Blumen

Paarberatung / Paartherapie in Radolfzell

Sind Menschen in ihrer Paarbeziehung glücklich, so kann das tief erfüllend sein und Geborgenheit, Freude, Halt und Kraft schenken.

Ist die Beziehung zum Partner / zur Partnerin belastet, so kann dies sehr bedrückend und zehrend sein und oft auch andere Lebensbereiche überschatten und beeinträchtigen.

„Es gibt keine größere individuelle Entwicklungsherausforderung als eine verbindlich gelebte Paarbeziehung.“
(Jürg Willi)

Nicht wenige Paare geraten im Verlauf ihrer Paarbeziehung früher oder später in eine Krise. Solch eine Krise ist sehr herausfordernd, kann aber eine echte Chance für eine positive Weiterentwicklung als Paar sein.

Da man unter dem Leidensdruck der akuten Belastung aber kaum noch imstande ist, diese Entwicklungschance zu sehen, kann es hilfreich sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Paartherapie kann in folgenden Situationen unterstützend sein:

  • Sprachlosigkeit
  • Ständige Konflikte
  • Unzufriedenheit eines Partners oder beider Partner in den Bereichen Nähe / Intimität / Sexualität
  • „Wir haben uns auseinandergelebt.“
  • Alte Verletzungen durch den Partner / die Partnerin, die immer wieder hochkommen
  • Außenbeziehung eines Partners oder beider Partner
  • Trennungsambivalenz

Paarberatung kann auch präventiv wirken, um die Beziehung zu stärken und erst gar nicht in eine Paarkrise hinein zu geraten. Vor allem im Kontext bedeutender Veränderungen (z. B. zusammen ziehen in eine gemeinsame Wohnung, Geburt eines Kindes, wenn die Kinder aus dem Haus gehen, etc.) kann professionelle Begleitung hilfreich sein, um Lebensübergänge als Paar gut zu bewältigen.

In meiner Praxis möchte ich Sie dazu einladen, gemeinsam eine positive Entwicklungsperspektive für Ihre Beziehung zu erarbeiten. Gerne unterstütze ich Sie dabei, Ihre Ressourcen als Paar wieder in den Blick zu nehmen und frei zu legen, damit diese Ihnen zur Bewältigung der Krise / Entwicklungsherausforderung zur Verfügung stehen und Sie wieder zu einer positiven Gegenseitigkeit finden können.

Meine Arbeitsweise in der Paartherapie basiert auf dem systemisch-integrativen Ansatz von Hans Jellouschek und Margarete Kohaus-Jellouschek sowie auf dem systemischen Ansatz der Paartherapie nach Dr. Carole Gammer.

Bei Bedarf können auch achtsamkeitsbasierte Übungen zur Anwendung kommen. Da für eine glückliche Partnerschaft nicht nur die verbale, sondern auch die non-verbale Interaktion eine entscheidende Rolle spielen kann, haben sich solche Übungen im Bereich der Paartherapie sehr bewährt (z. B. Körperwahrnehmungsübungen).