Eine Einzelberatung in meiner Praxis kann unterstützend sein
- wenn Sie sich selbst besser verstehen wollen und an einem positiven Selbstbild arbeiten möchten.
- wenn Sie die Beziehungen zu Ihren Mitmenschen (z. B. Partner / in, Eltern, Geschwister, Freund / innen, Kolleg / innen) beleuchten und stärken möchten.
- wenn Sie sich einen besseren Zugang zu Ihren Gefühlen, Bedürfnissen und Grenzen wünschen und daran arbeiten möchten, diese konstruktiv auszudrücken.
- wenn Sie sich einen guten Zugang und positiven Bezug zu Ihrem Körper und seinen Signalen wünschen.
- wenn Sie den Abschied von einem geliebten Menschen (z. B. durch Tod oder Trennung) in Begleitung verarbeiten möchten und neue, sinnstiftende Perspektiven für sich erarbeiten möchten.
- bei verschiedensten anderen Lebensfragen & Herausforderungen.
In der systemisch-integrativen Einzelberatung können Prägungen aus der Herkunftsfamilie sichtbar gemacht werden und Symptome der Klientin / des Klienten im Kontext seiner Beziehungen und sozialen Bezüge verstanden werden.
Nicht anwesende Familienmitglieder oder andere wichtige Bezugspersonen können über kreative Methoden mit einbezogen werden (z. B. Genogrammarbeit, Skulpturarbeit, gestalttherapeutische Methoden).
Die ressourcenorientierte Beratung ermöglicht, neben den als leidvoll erlebten Anteilen auch die Stärken der Klientin / des Klienten in den Blick zu nehmen.
Da ein guter Zugang zum Körper dabei sehr unterstützend sein kann, können bei Bedarf auch körperorientierte Methoden zur Anwendung kommen (z. B. Atem- und Imaginationsübungen oder tanztherapeutische Impulse).
Gerne möchte ich Sie dabei unterstützen, Ihre Stärken gezielt zur Bewältigung Ihrer Entwicklungsherausforderungen einzusetzen.