Die meisten Menschen sehnen sich danach, ihre Familie als sicheren Hafen zu erleben, der ihnen Halt gibt und Geborgenheit schenkt, wenn sie im Alltag auf verschiedenste Weise herausgefordert sind.
Viele Umstände können jedoch dazu führen, dass das Familiensystem aus dem Gleichgewicht gerät, das Familienleben als anstrengend erlebt wird und dass ein oder mehrere Familienmitglieder unter der Situation leiden.
Hier einige Beispiele:
- Spagat zwischen Beruf und Familie
- Belastungen am Arbeitsplatz, in der Schule oder in Kindergarten und Krippe
- Kinderbetreuungsengpässe
- häufige Geschwisterkonflikte
- häufige Konflikte zwischen Eltern und Kindern bzw. Eltern und Jugendlichen
- Schwierigkeiten der Eltern auf der Paarebene
- Erziehungsschwierigkeiten
- Pubertät und damit verbundene Herausforderungen
- Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Medienkonsum
- Herausforderungen in einer Patchworkfamilie
- Herausforderungen nach Trennung und Scheidung
- belastende Wohnsituation
- belastende finanzielle Situation
- Schicksalsschläge, z.B. Krankheit oder Tod eines Familienmitgliedes
Wenn der Leidensdruck zu groß wird und bisherige Lösungsversuche nicht zur gewünschten Erleichterung geführt haben, kann es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um entlastende Veränderungen einzuleiten.
Gerne möchte ich Sie auf dem Weg zu einem freudvollen, wertschätzenden Miteinander in Ihrer Familie begleiten.
Ich biete Elternberatung und Familiensitzungen für Familien mit Kindern verschiedensten Alters sowie für Familien mit Jugendlichen an. Jüngere Kinder können gut über kreative Methoden aktiv in den Prozess mit einbezogen werden, so z. B. über das Rollenspiel mit Handpuppen.
Bei Fragestellungen bezüglich der Eltern-Kind-Interaktion bei Familien mit Babies und Kleinkindern sind die Video Intervention Therapie (VIT) nach George Downing sowie das angeleitete Spiel zwischen Eltern und Kindern bewährte Mittel, um die Bindung zu stärken, die Beziehung zu stabilisieren und somit auch die Erziehung zu erleichtern.